Um den Gegenschein ranken sich Mythen. Längst nicht jeder Amateurastronom hat ihn schon einmal bewusst wahrgenommen, denn er gehört definitiv zu den schwierigsten visuellen und fotografischen Objekten des Nachthimmels. Er ist nochmals um Klassen schwächer als das morgendliche oder abendliche Zodiakallicht, das selbst schon eine Herausforderung ist, besonders in lichtverschmutzten Gegenden. Auf La Palma habe ich den Gegenschein zwar schon oft gesehen, doch ein anständiges Foto fehlte mir bisher. Ende März, mitten im Corona-Lockdown, ist es mir endlich gelungen. Continue reading
Uncategorized
Airglow und Quadrantiden
Dieses kurze Zeitraffervideo stammt vom 4. Januar 2020, und es wäre zu schade, es auf der Festplatte verschimmeln zu lassen. Ursprüngliche Idee war, ein paar Meteore des Quadrantidenstroms aufzunehmen, und einige davon tauchen im Video auch auf. Besonders interessant ist aber das Phänomen, das etwa ab Sekunde 7 in Erscheinung tritt. Continue reading
Auf zum ATT!
Am Samstag, den 18. Mai 2019, findet die mittlerweile 35. Ausgabe der Astronomiebörse ATT in Essen statt:
Die Lyriden-Katastrophe, Version 2018
Der Sternschnuppenstrom der Lyriden wird seit ein paar Jahren jedes Frühjahr von den sogenannten “Mainstreammedien” augegriffen. “Gehypt”, könnte man auch sagen. Warum, ist mir ein Rätsel. Besonders spektakulär ist er nicht. Vermutlich gibt es im April sonst einfach nicht genug zu berichten. Auch in diesem Jahr ist das wieder so, deshalb hier ein paar Hinweise zur Beobachtung des Lyridenströmchens. Continue reading
Ein Goldener Henkel
Immer ungefähr zwei Tage nach dem ersten Viertel (das ist der zunehmende Halbmond) kann man für einige Stunden ein hübsches Phänomen beobachten: Der ringförmige Gebirgszug der Montes Jura, der die relativ flache Ebene der “Regenbogenbucht” (Sinus Iridum) halbkreisförmig umgibt, ist bereits vom Sonnenlicht beleuchtet während die Bucht selbst noch im Schatten liegt. Der gut 400 Kilometer lange Jura-Gebirgszug[1] steht sozusagen etwas aus der beleuchteten Mondhälfte heraus. Gestern war es wieder soweit. Continue reading