Die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo absolvierte heute in den frühen Morgenstunden einen nahen Erdvorbeiflug, um Schwung für ihren Anflug zum Merkur zu nehmen. Die Anregung von Scilogger Michael Khan aufgreifend habe ich versucht, die Sonde noch mal abzulichten, bevor sie sich endgültig in die Tiefen des Raumes verabschiedet. Es war nicht leicht, doch es hat geklappt!


Laut heavens-above.com sollte die Sonde durch die südlichen Sternbilder Schütze, Skorpion und Wolf ziehen, also hoch genug über dem Horizont von La Palma aus. Mit einer maximalen scheinbaren Helligkeit zwischen 8 und 9 mag war jede Beobachtung aber eine ziemliche Herausforderung, zumal der abnehmende Mond den Himmel stark aufhellte.

Visuell mit dem Fernglas habe ich nichts gesehen. Und auch der Blick aufs Kameradisplay zeigte nichts an, so dass ich schon überlegte, ob ich mich in der Uhrzeit vertan hatte.

Erst eine sehr starke Bearbeitung meiner Bilder zeigte, dass ich richtig lag: Bepi ist als wirklich sehr schwacher Streifen zu sehen, der sich von links nach rechts (von Osten nach Westen) an den hellen Sternen Shaula (Lambda Scorpii) und Upsilon Scorpii, dem “Stachel des Skorpions”, vorbeizieht!
Mal schauen, ob ich die Bilder noch etwas schöner hinbekomme.
Übrigens: So sah Bepi den Erdvorbeiflug!
One thought on “Erwischt: BepiColombo beim Earth-Flyby”