Um diese Frage dreht sich der Hauptartikel der neuen Ausgabe der Zeitschrift Abenteuer Astronomie, den ich gemeinsam mit Sibylle Schroer vom Forschungsprojekt Verlust der Nacht verfasst habe. Die gerade stattfindende “LED-Revolution” ist die größte Bedrohung für die dunkle Nacht, die sich der Mensch bislang ausgedacht hat. Denn das LED-Licht ist nicht nur billig, was zur Verschwendung geradezu einlädt, es enthält oft auch viel blaues Licht mit kurzen Wellenlängen.

Warum blaues Licht besonders schädlich ist, wieso es die Messungen die Himmelshelligkeit und damit die Dokumentation der Lichtverschmutzung erschwert, und warum es nun besonders auf Amateurastronomen ankommt, soll diese bedrohliche Entwicklung noch aufgehalten werden – das alles steht in der Juni/Juli-Ausgabe von Abenteuer Astronomie!
Das Heft steht in vielen Bahnhofskiosken und Buchhandlungen zum Verkauf und kann hier bestellt werden.
Hallo Jan,
vielen Dank für den Hinweis zu einem Thema was uns fortwährend
und zukünftig immer weiter beschäftigen wird. Ich werde den Bericht
lesen und Feedback geben!
CS Thomas