Ich stecke zur Zeit über beide Ohren in Arbeit und habe deshalb nicht die Zeit, mich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen. Doch da Elon Musks Megasatellitenprojekt “Starlink” hier regelmäßig Thema ist, interessiert meine Leser sicherlich, was der Scientific American heute exklusiv über ein noch nicht erschienenes Paper in der Zeitschrift Vanderbilt Journal of Entertainment and Technology Law zu berichten weiß: Die Genehmigung der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) – die einzige, die SpaceX zum Betrieb von bis zu 42000 Kleinsatelliten haben zu müssen glaubt – verstößt möglicherweise gegen ein US-Umweltgesetz.

Astronomen haben Probleme mit Starlink und glauben, rechtlich nichts dagegen tun zu können, zitiert der Artikel den Hauptautoren der Studie, Ramon Ryan von der Vanderbilt Universität. “Aber es gibt dieses Gesetz, der National Environmental Policy Act (NEPA), der Bundesbehörden zwingt, genau aufzupassen, was sie tun.” So verpflichtet der NEPA alle US-Bundesbehörden, bei der Genehmigung jeder Art von Projekt die Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen.
Zur Umwelt gehöre auch der Nachthimmel, und da die FCC NEPA bei der Genehmigung von Starlink nicht berücksichtigt habe, sei diese “unlawful” und könne vor Gericht angefochten werden – wo sie laut Ryan wahrscheinlich für nichtig erklärt würde.
Wer den SciAm-Artikel mit den Details lesen möchte, findet diesen hier.
Eine gute Zusammenfassung der Zusammenhänge hat der Journalist Jonathan O’Callaghan auf Twitter veröffentlicht:
So, a story I've been working on…
The FCC may have wrongly ignored US environmental law in approving SpaceX's Starlink mega constellation (and other satellites). Were it to be sued, it would likely lose.
Story below @SciAm, and thread to follow (1/)https://t.co/tu9iJBAbc5
— Jonathan O’Callaghan (@Astro_Jonny) January 16, 2020
Ach ja, wenn wir von Recht und Gesetz reden, ist hier (natürlich) das Recht und Gesetz der Vereinigten Staaten von Nordamerika gemeint, die, so könnte man meinen, über den Nachthimmel des gesamten Planeten Erde zu entscheiden haben.
PS: h/t an Andreas Schnabel für’s aufmerksam machen!
2 thoughts on “Linktipp #40: Verstößt Starlink gegen US-Umweltrecht?”