Zum ersten Mal haben Astrophysiker ein mittelschweres Schwarzes Loch beobachtet – im Moment seiner Entstehung. Doch der Fund wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet.

Verschmelzen zwei sich eng umkreisende Schwarze Löcher zu einem noch größeren Objekt, senden sie Gravitationswellen aus, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch das Universum fortpflanzen. Seit ein paar Jahren beobachten Physiker solche Gravitationswellenereignisse fast schon routinemäßig. Doch das Erzittern der Raumzeit, das die in den USA und in Italien stationierten Detektoren LIGO und Virgo am 21. Mai 2019 registrierten, war anders… weiter bei spektrum.de!