Am Freitagmorgen, den 22. November 2019, um =5:50 MEZ, könnte es einen kurzen, aber verhältnismäßig kräftigen Ausbruch des ansonsten nicht sehr auffälligen Meteorstroms der Alpha-Monocerotiden geben. Das haben die Meteorexperten Peter Jennsikens und Esko Lyytinen errechnet. Das letzte Mal gab es das im Jahr 1995. Damals dauerte das Ereignis nur eine halbe Stunde, die Spitzen-Zenitstundenrate von 400 wurde nur für fünf bis zehn Minuten erreicht.

Das bedeutet, dass für Sternschnuppenpartys keine Zeit bleibt, die ungünstige Uhrzeit und die zu erwartenden Temperaturen sprechen auch eher für ein Ereignis nur für “ernsthafte” Meteorbeobachter. Die aber sind extra gefragt, denn die Beobachtung dieses ungewöhnlichen Ereignisses kann helfen, die Dynamik dieses Meteorstroms besser zu verstehen.
Hier geht es zur Ankündigung der IMO.
Sollte mir eine Beobachtung gelingen, werde ich hier berichten!
One thought on “Möglicher Ausbruch der Alpha-Monocerotiden am 22. November”