Zumindest das, worauf es Astronomen ankommt: Den Sternenhimmel! Am vergangenen Samstag schien der Mond über La Palma zudem hell genug, sodass den Besuchern unserer kleinen Sternguckaktion nach ein paar Minuten gar nicht mehr auffiel, dass die Straßenlaternen rundum abgeschaltet waren.

Inzwischen ist es auf der Kanareninsel La Palma Tradition, an einem Abend im April die öffentliche Beleuchtung für eine Stunde abzuschalten, um den Blick an den Nachthimmel zu lenken. Damit wird an die Unterzeichnung der Starlight Declaration im Jahr 2007 erinnert.

Zusammen mit meinem Kollegen Juan Manuel haben wir in diesem Jahr unsere Teleskope im Ort Tijarafe aufgebaut. Und es kam vor allem die junge Generation. Gut möglich, dass wir den ein oder anderen zukünftigen Naturforscher inspiriert haben.

Einem besonders interessierten Jungastronomen überließ ich irgendwann mein Dobsonteleskop, sodass er sich alleine auf Entdeckungsreise machen konnte. Am Schluss kam er dann zu mir und meinte, “danke, ich hab’ dir wieder den Mond eingestellt!” Und tatsächlich hatte er es geschafft, den Mond bei immerhin 120facher Vergrößerung wieder ins Okular zu holen. Das schaffen die meisten Erwachsenen auf Anhieb nicht. Ein Naturtalent!
Hi Jan,
eine schöne Sache nur ist die 1 Stunde natürlich zu kurz, 1x pro Monat zu wenig und dann auch noch bei Mondschein(!) Da kann man ja leider nicht den mittlerweile doch erheblichen Einfluß der Beleuchtung in La Palma nicht quantitativ messen. August mit dem kräftigen Band der Milchstraße – das wäre was… Bis bald in 2 Monaten! 🙂
Viele Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
der Sinn der Aktion ist ja in erster Linie, Menschen für die Astronomie zu interessieren. Weniger, um die Himmelshelligkeit zu messen. Klar – ohne Mond sähe man mehr, und vor zwei Jahren konnte ich den Leuten z.B. ein paar Galaxien im Teleskop zeigen. Das geht so nur auf La Palma… Aber nichts fasziniert Einsteiger so sehr wie Mond und Planeten.
cs,
Jan
Hallo Jan,
das stimmt! Erlebe ich auf unserer Volkssternwarte ebenfalls. Aber z.B. ein schöner Kugelsternhaufen mit hunderten von kleinen Diamanten – das gefällt auch (besonders in La Palma mit dunklem Himmel) den Einsteigern.
Viele Grüße
Torsten