Die Venus erreicht in diesen Tagen ihre maximale Helligkeit (etwa 4,7mag) und ist damit die unumstrittene Nummer Drei am Himmel, nach Sonne und Mond. Sie ist sogar bei klarem Himmel zeitgleich mit den beiden zu sehen, wie mein Bild von gestern Nachmittag zeigt. Continue reading
Abendstern
Hallo Abendstern
Wer in diesen Wochen mal klaren Himmel hat und nicht total ignorant durch die Weltgeschichte stolpert, wird mit Sicherheit diesen hellen “Abendstern” am Himmel gesehen. Die Anführungsstriche sind berechtigt, denn es handelt sich nicht etwa um einen Stern, sondern um Venus, unseren inneren Nachbarplaneten. Venus zeigt sich in diesem Jahr so gut wie selten, und die beste Venus-Zeit steht sogar noch bevor! Continue reading
Merkur und Venus am Abendhimmel
Gestern abend bekam ich endlich das Planetenpaar aus Merkur und Venus vor die Kamera. Das Wetter war in den Tagen zuvor nicht nett zu mir. Die engste Begegnung der beiden inneren Planeten habe ich dadurch zwar verpasst, aber noch immer stehen die beiden recht nah beieinander, so dass sie sich mit einem Teleobjektiv schön zusammen ablichten lassen. Continue reading
Auftakt für den Abendstern
Wer richtig klaren Himmel und freie Sicht Richtung Westen hat, kann in diesen Tagen in der Abenddämmerung den Planeten Venus knapp über dem Horizont sehen. Das Bild entstand am Abend des 20. Februar auf La Palma mit freier Sicht über den Atlantik. Zugegebenermaßen ideale Konditionen, aber auch in Deutschland betritt der Abendstern nun die Himmelsbühne. Continue reading
Komet 2P/Encke beim Abendstern
Zu günstiger Abendstunde, einfach zu finden und dazu noch einigermaßen hell ist derzeit der Komet 2P/Encke. Sein Perihel erreicht er zwar erst am 10. März (mit 0,34 Astronomischen Einheiten Abstand) und seinen geringsten Erdabstand am 12. 3. (mit 0,66 AE), dennoch ist jetzt die beste Zeit zur Beobachtung, da sich der Komet bis Ende des Monats der Sonne annähert. Continue reading
Venus als heller Abendstern (und Mars gleich daneben)
In diesen ersten Wochen des neuen Jahres entwickelt sich unser Nachbarplanet Venus zum hellen Abendstern. Sie erscheint bereits in der Abenddämmerung und wird in den kommenden Wochen immer heller. Am 19. Februar wird sie dann im “größten Glanz” stehen – mit etwa -4,8mag erreicht sie ihre maximale scheinbare Helligkeit. Continue reading