Deep-Sky-Objekte werden heutzutage nicht mal eben so entdeckt, die meisten kennt man seit langem. Manchmal aber gibt es Ausnahmen, McNeils Nebel im Orion ist ein relativ junges Beispiel. Damals fand ein Amateurastronom einen veränderlichen Reflexionsnebel in der Nähe einer Dunkelwolke. Ähnliches könnte jetzt wieder passiert sein, diesmal im Sternbild Kepheus. Und ich will jetzt nicht angeben, aber ich glaube, mir ist möglicherweise eines der ersten (absichtlichen) Amateurfotos dieses neuen Objekts gelungen: (Updates unten!) Continue reading
Astrofotografie
Linktipp #15: Augen auf beim Sony-Kauf
Als Canon-Nutzer betrifft mich dieses Problem nicht direkt, aber Sony-Kameras haben in den letzten Jahren bekanntlich in der Astrofotografie Duftmarken gesetzt. So manch einer mag mit dem Kauf einer Kamera aus dem Hause Sony liebäugeln. Warum man sich das noch mal genau überlegen sollte, beschreibt Ian Norman in seinem Blog “Lonely Speck”. Continue reading