Am kommenden Montag, den 21. Januar 2019, ist über Mitteleuropa wieder eine totale Mondfinsternis zu sehen. Die folgenden fünf Hinweise helfen, dieses Himmelsereignis zu genießen! Continue reading
Erde
Linktipp #18: Wenn Asteroiden wassern
Was passiert, wenn ein größerer Asteroid ins Meer stürzt? Dieses Szenario ist nicht unwahrscheinlich, denn 70 Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Dieses Video zeigt, was Forscher vom Los Alamos National Laboratory und der University of Texas zu diesem Thema berechnet und visualisiert haben. Continue reading
Fast eine Mondfinsternis
Am 7. August findet eine partielle Mondfinsternis statt. Der Mond dringt in den Kernschatten der Erde ein. Allerdings nur ein bisschen, zum Finsternismaximum wird etwas weniger als ein Viertel des scheinbaren Monddurchmessers von der Erde komplett abgeschattet. Dieses Maximum wird gegen 20:20 MESZ erreicht. Zu dieser Uhrzeit geht der Mond im Osten Deutschlands und Österreichs gerade auf, im Westen sogar noch später. Continue reading
Asteroid 2014 JO25 hat eine “contact binary-Struktur”
Der am vergangenen Mittwoch in etwa 4,5facher Mondentfernung an der Erde vorbeigeflogene “potentiell gefährliche” Asteroid 2014 JO25 wurde von Amateuren und Profis beobachtet. Während die Bilder der Amateurastronomen wie erwartet einen sich schnell bewegenden Lichtpunkt zeigen, bieten mit der 70-Meter-Antenne des Goldstone Deep Space Communications Complex in Calfornien gewonne Radarechobilder eine Überraschung: 2014 JO25 hat die Struktur eines so genannten “contact binary”. Er besteht aus zwei miteinander verbundenden “Bäuchen”, und erinnert damit recht stark an den Rosetta-Kometen Tschuryumov-Gerasimenko. Continue reading
Potentiell gefährlicher Asteroid “2014 JO25” am Mittwoch sichtbar
Sollte man sich Sorgen machen? Vielleicht, aber nicht wegen 2014 JO25. Der 650 Meter große Asteroid verpasst unsere Erde am 19. April nämlich um Längen: um 0,01175 Astronomische Einheiten genau. Das sind 1,76 Millionen Kilometer oder viereinhalb Mal von der Erde zum Mond. Mit einer scheinbaren Helligkeit wird 2014 JO25 bei seiner Erdpassage nur ein kleines Himmelslicht. Aber immerhin eines, das man mit dem eigenen Fernrohr sehen kann. Continue reading