Hier ein paar Bilder aus den letzten Tagen, aufgenommen mit verschiedenen Instrumenten und Brennweiten. Venus und Merkur sind derzeit gemeinsam am Abendhimmel zu sehen. Aber nicht für lange, s.u.! Continue reading
Merkur
Erwischt: BepiColombo beim Earth-Flyby
Die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo absolvierte heute in den frühen Morgenstunden einen nahen Erdvorbeiflug, um Schwung für ihren Anflug zum Merkur zu nehmen. Die Anregung von Scilogger Michael Khan aufgreifend habe ich versucht, die Sonde noch mal abzulichten, bevor sie sich endgültig in die Tiefen des Raumes verabschiedet. Es war nicht leicht, doch es hat geklappt! Continue reading
Hallo Abendstern
Wer in diesen Wochen mal klaren Himmel hat und nicht total ignorant durch die Weltgeschichte stolpert, wird mit Sicherheit diesen hellen “Abendstern” am Himmel gesehen. Die Anführungsstriche sind berechtigt, denn es handelt sich nicht etwa um einen Stern, sondern um Venus, unseren inneren Nachbarplaneten. Venus zeigt sich in diesem Jahr so gut wie selten, und die beste Venus-Zeit steht sogar noch bevor! Continue reading
Das war der Merkurtransit 2019
Merkur war tatsächlich der einzige dunkle Fleck auf der Sonne – der Transit fiel mit einem der tiefsten solaren Minima seit Jahrzehnten zusammen. Vielleicht machte gerade das den Anblick der winzigen schwarzen Scheibe vor dem glühenden Sonnenball so beeindruckend. Ein kleiner Beobachtungsbericht. Continue reading
Merkur am Junihimmel
Merkur erreicht im Juni seine zweitbeste und zudem längste Abendsichtbarkeit des Jahres. Am 24. Juni steht der innerste Planet 25,2 Grad östlich der Sonne. Das ist deutlich mehr als im Februar, als er zum letzten Mal am Abendhimmel stand. Gestern Abend habe ich den Planeten neben dem Mond erwischt, dabei ist das folgende Foto entstanden. Continue reading
Was bringt 2019? Ein Ausblick auf das astronomische Jahr
Einen Merkurtransit, zwei Mondfinsternisse und drei Sonnenfinsternisse bringt das Jahr 2019. Nicht alle davon sind in Europa zu sehen, aber dafür gibt es noch andere Himmelserscheinungen. Ein Ausblick. Continue reading
Merkur, Venus, Mond
Am Abendhimmel geht es derzeit eng zu: Zu dem Planetenduo Merkur und Venus gesellt sich der zunehmende Mond. Gestern Abend stand die schmale Mondsichel nur wenige Grad nordwestlich der beiden Planeten. Klarer Himmel und freie Sicht nach Westen vorausgesetzt, tauchen Mond und Venus schon früh in der Dämmerung auf. Merkur ziert sich etwas – seine Helligkeit ist bereits auf +0,5mag gefallen. Continue reading
Merkur und Venus am Abendhimmel
Gestern abend bekam ich endlich das Planetenpaar aus Merkur und Venus vor die Kamera. Das Wetter war in den Tagen zuvor nicht nett zu mir. Die engste Begegnung der beiden inneren Planeten habe ich dadurch zwar verpasst, aber noch immer stehen die beiden recht nah beieinander, so dass sie sich mit einem Teleobjektiv schön zusammen ablichten lassen. Continue reading