Gestern abend habe ich den Geminiden-Ursprungskörper und Erdbahnkreuzer (3200) Phaethon aufs Korn genommen. Er war zu diesem Zeitpunkt 11,4mag hell und zog nahe des hellen Sterns Kapella im Sternbild Fuhrmann seine Bahn. Das machte das Anpeilen mit dem 200mm-Teleobjektiv zum Kinderspiel. Diese Animation ist dabei herausgekommen. Continue reading
Phaeton
Gemeinsam am Dezemberhimmel: (3200) Phaethon und seine Geminiden
Das Maximum der Geminiden, eines der beständigsten und zuverlässigsten Sternschnuppenströme, fällt dieses Jahr auf den 14. Dezember. Lange, dunkle Dezembernächte und kaum störendes Mondlicht sorgen für ideale Beobachtungsbedingungen. Aber auch der Verursacher der Geminiden ist am Himmel zu sehen – und das so hell wie noch nie: Der seltsame Asteroid (3200) Phaethon passiert am 16. Dezember die Erde und ist schon in kleineren Teleskopen erkennbar. Continue reading