Die anhaltenden, wohlorganisierten und zivilisierten Proteste auf Hawaii und das zögerliche Vorgehen der Staatsgewalt lassen es zunehmend unwahrscheinlich erscheinen, dass das “Thirty Meter Telescope” (TMT) auf dem 4200 Meter hohen Berg Mauna Kea jemals Wirklichkeit wird. Das rückt den “Plan B” wieder in den Fokus: die Kanareninsel La Palma. Doch auch hier regt sich (zarter) Widerstand gegen das Projekt. Continue reading
Roque de los Muchachos
Update: Endlich Licht im Sternlichtreservat
Der Roque de los Muchachos ist seit einigen Jahren “Starlight-Reservat”. Das muss man doch ausnutzen, dachte sich die Inselregierumg La Palmas, und baut seit kurzem recht lange schon ein Besucherzentrum, das bald irgendwann hoffentlich auch eröffnet wird. Immerhin hat das Zentrum schon, was dem Sternlichtreservat bislang schmerzlich fehlte: Licht. Continue reading
Winterwunderwelt Roque de los Muchachos
Ich will mein Geld zurück. Auf der “Insel des ewigen Frühlings” hatte es letzte Woche ein Wetter, das eigentlich nach Mitteleuropa gehört. Besonders auf dem Roque de los Muchachos, dem 2426 Meter hohen “Dach” von La Palma winterte es doch sehr, mit Schnee und Eis und allem Drum und Dran. Am Samstag lösten sich die Wolken endlich auf und ich konnte mir das Desaster vor Ort anschauen. Ein Bildbericht. Continue reading
La Palma und die Laser
Können Astronomen selbst den Himmel mit Kunstlicht “verschmutzen”? Ich bin mir sicher, dass sie die Laserstrahlen, die ihre mit adaptiven Optiken ausgestatteten Teleskope in den Himmel richten, nicht als Lichtverschmutzung im eigentlichen Sinne verstehen. Schließlich dienen sie ihrer Arbeit. Doch im Grunde tun sie genau das, was sie anderen verbieten wollen: Kunstlicht in den Himmel strahlen. Alles kein Problem, weil es der Wissenschaft dient? Continue reading